«Mensch, du hast Recht!» – ein Konzert in 30 Artikeln

Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!
Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht!Mensch, du hast Recht! Im Bild stehen drei Personen an einem Sitzungstisch. Vor ihnen stehen 3 blaue PET-Flaschen und viele beschriebene A4-Blätter. Die Schauspielerin in der Mitte streckt mit der rechten Hand entschlossen eine weisse A4-Seite in die Höhe. Ihr Gesicht ist zuversichtlich. Sie trägt eine orange-beige Bluse und hat ihre mittelblonden langen Haare hinten zusammengebunden. Zu ihrer Linken beugt sich ein grauhaariger Mann mit orangem Hemd und Lesebrille über ein Dokument, das er in der linken Hand hält. Am linken Bildrand steht eine weitere Schauspielerin; sie trägt ein grauschwarzes Top. Ihre Haare sind schwarz und zu einem Dutt zusammengebunden. Auch sie hält in der Hand ein Blatt Papier und schaut konzentriert und kritisch in die Weite.Mensch, du hast Recht!
Animation stoppen

Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen gleich viel wert sind. 

 

Während einer musikalischen Prozession mit Geige und E-Piano wird die Bühne in ein Sitzungszimmer und die Diskussion um die Menschenrechte in Musik verwandelt. Schlagzeugsticks, PET-Flaschen und Maultrommeln ergänzen das Instrumentarium. Und die 30 Menschenrechtsartikel werden auf eine sinnliche Art hörbar gemacht. 

 

Im Anschluss an die Aufführung gibt es Raum für einen Austausch zum Thema Menschenrechte mit geladenen Fachpersonen.
 

Stellen Sie sich vor, alle Menschen würden eine Würde haben.

Würden Sie das wollen?

 

Do 27.03.25 19 Uhr *
Sa 29.03.25 17 Uhr * ausverkauft
Do 03.04.25 19 Uhr * ticketsTicket-Icon
Mi 09.04.25 19 Uhr * ticketsTicket-Icon
Sa 12.04.25 17 Uhr * ticketsTicket-Icon

* 29.03.: mit Audiodeskription, taktiler Einführung und Abholdienst für Sehbehinderte

 

* Publikumsgespräche:

 

27.03. «Geschichte der Menschenrechte»

mit Géraldine Wiesli, Studentin der Politikwissenschaften und Geschichte an der Uni Zürich

 

29.03. «Möglichkeiten und Grenzen der Menschenrechte»

mit Frank Haldemann, Jurist und Forscher am Interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte der Uni Freiburg

 

03.04. «Situation der Menschenrechte heute»

mit Natalie Wenger, Kampagnenleiterin und Verantwortliche für Afrika und MENA bei Amnesty International Schweiz

 

09.04. «Menschenrechte – Theorie und Praxis»

mit Tarek Naguib, Jurist und Koordinator von «Menschenrechte Schweiz»

 

12.04. «Die Schweiz, Ruanda und die Menschenrechte»

mit Sukeyna Emine Corbaci, Studentin der Politikwissenschaften an der Uni Zürich

 

 

es spielen Lubna Abou KheirRobert Baranowski, Lou Bihler, Jonas Gygax, Krishan Krone, Maru Rieben, Coco SchwarzMonika Varga, Michael Wolf

 

Konzept, Text und Regie: Ursina Greuel

Musikalische Leitung: Anna Trauffer

Ausstattung: Cornelia Peter

Licht: Jens Seiler

Oeil extérieur: Sibylle Burkart

Audiodeskription: Nicole Arni; Sprecherin Audiodeskription: Vera Bommer

Aufführungsrechte: sogar theater

sogar Produktion

Koproduktion: Matterhorn Produktionen

in Zusammenarbeit mit Human Rights Film Festival

 

in Hochdeutsch (Teile in Schweizer Mundart, Arabisch, Serbisch, Polnisch, Italienisch und Englisch)

 

Dauer: 60 Min.

Fotos: Xenia Zezzi

 

Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof zum sogar theater

Wegbeschreibung vom sogar theater zum Hauptbahnhof

Orientierung sogar theater