«Raue Zungen» von Julia Weber – Performance und Audio-Walk

Raue ZungenRaue ZungenRaue Zungen
Raue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue ZungenRaue Zungen
Animation stoppen

Wer ihren Roman «Die Vermengung» kennt, wird die unverwechselbare Sprache, den ganz eigenen Sound von Julia Weber in «Raue Zungen» wiederfinden, einem poetischen Text voller Zartheit und widerständiger Energie. Die Autorin thematisiert darin Aspekte weiblicher Wut und hinterfragt gesellschaftliche Konstruktionen und die Doppelmoral im Umgang mit der Wut. Sie lässt uns in einen Fluss von Bildern und Episoden eintauchen, in dem ihre Frauenfiguren sich verwandeln, mal sprachlos, mal lauter werden, sich unter dem Druck des Blicks von aussen zurückziehen und wiederkehren. 

 

Frank Heuel inszeniert den Text als eine Kombination aus Theater-Performance und kurzem Audio-Walk. Er setzt auf die immersive Kraft des Textes, den Julia Weber für Bettina Marugg und Wanda Wylowa geschrieben hat.

 

Wo wir doch sagten, wir wollen das Ganze hier zusammen machen. Welches Ganze? Das Leben. Ja, das Leben.

Mi 14.05.25 19 Uhr ticketsTicket-Icon
Do 15.05.25 19 Uhr ticketsTicket-Icon
Sa 17.05.25 17 Uhr ticketsTicket-Icon

mit Bettina Marugg, Wanda Wylowa

 

Text: Julia Weber
Regie: Frank Heuel
Bühne und Kostüme: Annika Ley

 

eine Koproduktion von fringe ensemble (Bonn, DE) und Maison du Futur (Zürich)

 

in Deutsch

 

Dauer: 70 Min.

 

Fotos: Annika Ley

 

Bücher:
Julia Weber, «Die Vermengung», Limmat Verlag 2022